Wann setzt man Injektionsfluten und wann Ultraschall ein?

Bei den genannten Verfahren handelt es sich in der Regel um ergänzende waschmechanische Verfahren. Das Injektionsfluten bewirkt durch sein Sog-Druck-Wechselspiel die partikelarme Reinigung auch bei komplizierten Geometrien (z. B. Tieflochbohrungen und Verschneidungen). Ultraschall eignet sich für das Abreinigen feinstpartikulärer anhaftender Verschmutzungen auf der Bauteiloberfläche.

Ihre Nachricht an uns

Spamschutz:

So erreichen Sie uns

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK, wenn nicht, wählen Sie bitte die Schaltfläche "verweigern", dann werden wir keine Cookies setzen, die persönliche Daten speichern.