Die Modularbaureihe LPW-PowerJet ist aktuell unser stärkstes Anlagensystem zur Erzielung hochwertiger Sauberkeitsanforderungen in allen Industriebereichen.
Bis Ende der 90er-Jahre stellten in der Automobil und allgemeinen Industrie die Reihentauchanlagen in puncto Endreinigungsaufgaben das Maß aller Dinge dar. Inzwischen wurden diese von Ein-/Mehrkammerflutanlagen abgelöst, da diese über ein deutlich größere verfahrenstechnische Bandbreite verfügen. Selbst bei der Endreinigung medizintechnischer Produkte oder von Komponenten für die Halbleiterindustrie, die üblicherweise in Reihentauchanlagen erfolgt, sind die Kammerflutanlagen unter den Aspekten „Wirksamkeit waschmechanischer Verfahren“, „Filtrationsrate“ und „Vermeidung von Cross-Kontamination“ technisch klar überlegen. Des Weiteren handelt es sich um äußerst flexible und extrem leistungsfähige Systeme, welche auf sehr hohe Restschmutzanforderungen sowie auf eine hohe Verfügbarkeit bei niedrigen Betriebskosten ausgelegt sind.
Durch ihre konstruktive Auslegung lassen sich diese Systeme ideal in die Produktionsprozesse integrieren. Auch die Einbindung als „Quality-Gate“ in die Schnittstelle zwischen Sauber- und Reinraum oder die direkte Integration in ein Sauber-/Reinraumumfeld ist auf Grundlage des variantenreichen Baukastensystems PowerJet jederzeit möglich.
Charakteristisch für diese modulare Baureihe ist ihre hermetisch geschlossene Behandlungskammer(n) sowie die Flexibilität in Bezug auf Durchsatz, Einsatzspektrum und Upgrade-/Erweiterungsfähigkeit. Bauartbedingt erlaubt dieser Anlagentyp die Integration aller bekannten Reinigungsverfahren und Medienaufbereitungsprozesse. Mit deutlich höheren Filtrationsraten als bei allen anderen bekannten Anlagensystemen, einer optimierten verfahrenstechnischen Ausführung zur Minimierung von Cross-Kontaminationen sowie der Flexibilität in Bezug auf die eingesetzten Materialien (z. B. Edelstahl oder Kunststoff) ist die PowerJet für nahezu alle Aufgabenstellungen geeignet.
Das System PowerJet kann von Grob-/Vorreinigungsaufgaben unter robusten Industriebedingungen bis hin zu Fein- und Feinstreinigungsprozessen mit Sauber- oder Reinraumanbindung zum Einsatz kommen (Details: www.modulare-bauteilreinigung.de) Die LPW Reinigungssysteme GmbH bietet zudem die geeigneten Automations- und Steuerungssysteme. Das LPW-Spektrum reicht von der einfachen Beladeautomation bis hin zu komplexen Anbindungen an mehrstufige Vor- und Folgeprozesse, bei Bedarf auch unter dem Aspekt Losgröße 1 und Chargennachverfolgung.