Presseveröffentlichungen

CNp-System für Kyzenreinraum online 09/2025

Im Versuchszentrum des Reinigungschemie-Herstellers Kyzen (Nashville) steht jetzt ein CNp-System der Baureihe PowerJet compact von LPW. Dieses haben die Riedericher High Purity-Spezialisten ihrem US-Partner für Kundenversuche und interne Entwicklungsprojekte zur Verfügung gestellt, nachdem die Anlage mit ihren Fähigkeiten auf der Messe PMTS (Cleveland) vom amerikanischen Branchenpublikum mit großem Interesse aufgenommen wurde.

ganzen Artikel lesen ...

High Purity auf Höchstniveau Ultra-Feinstreinigungssystem für Swacrit Systemsreinraum online 07/2025

Die Swacrit Systems GmbH ist auf die Produktion komplexer mechatronischer Verbundbaugruppen sowie hochpräziser Komponenten spezialisiert und Innovationspartner für Hightech-Kunden aus u. a. der Halbleiter-/Analytikindustrie und Medizintechnik. Für den 3. Betriebsstandort in Nassereith/Tirol benötigte das stark wachsende österreichische Unternehmen eine Ultra-Feinstreinigungslösung mit Anbindung an zwei Reinräume. Diese wurde von der LPW Reinigungssysteme GmbH konzipiert und kürzlich ausgeliefert. Die Anlage bietet High Purity auf Höchstniveau und stellt einen der Entwicklungshöhepunkte der Riedericher Reinigungsexperten dar.

ganzen Artikel lesen ...

Interview mit Vertriebsleiter Dirk KonzokOberfläche Online 06/2025

Wie der Vertrieb von Reinigungssystemen abläuft, erklärt Dirk Konzok, Vertriebsleiter bei LPW Reinigungssysteme, im Gespräch mit Oliver Missbach von Oberfläche-Online. Konzok ist der erste Ansprechpartner für potenzielle Auftraggeber bei LPW.

ganzen Artikel lesen ...

Interview mit Customer Support-Leiter Christian KoblenzerOberfläche online 05/2025

Christian Koblenzer, Leiter Customer Support bei LPW, spricht im Interview mit Oberfläche Online Chefredakteur Oliver Missbach über die Arbeit im Test- und Dienstleistungszentrum (TDZ) von LPW und Herausforderungen in der Bauteilreinigung.

ganzen Artikel lesen ...

Höchstrein und automationsflexibel - Maßgeschneidertes CNp-System für Edwards/Taiwanreinraum online 04/2025

Für das britische Unternehmen Edwards hat die LPW Reinigungssysteme GmbH ein maßgeschneidertes CNp-System entwickelt, welches kürzlich nach Taiwan ausgeliefert wurde. Bei diesem High Purity-Projekt ging es um die Reinigung gebrauchter und daher stark kontaminierter Komponenten von Vakuumpumpen vor der Überholung. Verfahrenstechnisch eine echte Herausforderung. Des Weiteren konzipierten die Riedericher Reinigungsspezialisten eine hochflexible Shuttle-Automation mit integrierter Kühlstrecke, die an die autonome Produktionslogistik des Kunden angebunden wurde.

ganzen Artikel lesen ...

In nur vier Monaten zum fertigen High Purity-System Medical-Systemlösung für Viant Aura GmbHreinraum online 04/2025

Ausführliche Vorversuche, Lohnreinigung und echtes Teamwork haben es möglich gemacht, dass die LPW Reinigungssysteme GmbH in nur vier Monaten eine kundenspezifische Anlage für die Viant Aura GmbH fertigstellen konnte. Das Doppelkammersystem der Baureihe PowerJet 670 T5 Twin Ultra Medical kommt bei der Endreinigung von Kapillarröhrchen (z. B. in Inhalationsgeräten) zum Einsatz und ist mit einer maßgeschneiderten Automationslösung verbunden, die den sauberen Transfer in den Reinraum sicherstellt.

ganzen Artikel lesen ...

Smaller Supplier, Bigger Tasksmo 07-08/2024

Technical cleanliness in the process and the highly ambitious cleanliness specifications, especially in
the high purity segment, are increasingly becoming a difficult task even for smaller producers of
precision parts and assemblies. As the existing machine equipment is often no longer adequate, new
cleaning technology is required.

ganzen Artikel lesen ...

An industry in flux and upheavalmicroPRODUCTION 03/2024

A series of developments are currently triggering far-reaching changes in industrial CLEANING technology. When asked about this in an interview, Gerhard Koblenzer explains: »The goal is not yet clear – but the new requirements are.«

ganzen Artikel lesen ...

Teilereinigungsbranche Stimmungsbarometer 2024 - Interview Gerhard Koblenzer, CEO LPW ReinigungssystemeOberfläche Online 05/2024

Die Stimmung in der Teilereinungsbranche ist verhalten. Gerhard Koblenzer, CEO der LPW Reinigungssysteme, erklärt im Interview mit Oberfläche-Online Chefredakteur Oliver Missbach, warum Jammern nichts bringt und wie Wege aus der Krise aussehen könnten.

ganzen Artikel lesen ...

Beim 3D-Druck die Reinigung am Besten gleich mit einplanenmedizin & technik 2/2024

All die Freiheiten, die der 3D-Druck mit sich bringt, bedeuten für die Reinigung der Bauteile neue Herausforderungen. Am besten begegnet man dem, wenn man diesen letzten Schritt von Anfang an mit bedenkt und Design und Fertigung anpasst. Dann lassen sich geeignete Lösungen finden, sagt Reinigungsexperte Gehard Koblenzer von LPW Reinigungssysteme.

ganzen Artikel lesen ...

Vom Einzelbaustein zum GesamtprozessJOT 64 (2024)

Der Umbruch im Maschinen- und Anlagenbau war selten so deutlich zu spüren wie in den letzten vier Jahren. Betroffen sind nahezu alle Fertigungsbereiche, nicht zuletzt die Industrielle Reinigungstechnik. Was früher Standard war, wird heutigen Anforderungen schlicht nicht mehr gerecht.

ganzen Artikel lesen ...

A completely different mindset is requiredJOT 64 (2024)

The topic of high purity is on everyone’s lips in parts cleaning. But what exactly is behind it, who does it affect and how, and what are the challenges and prospects? We spoke to Gerhard Koblenzer, Managing Director of LPW Reinigungssysteme, which specializes in technical cleanliness in the process chain.

ganzen Artikel lesen ...

Verstärkung für das Vertriebsteam von LPWmo 02/2024

Zuwachs im Vertrieb des Reinigungsspezialisten: Der Applikations-Spezialist Alexander Haffelder verstärkt seit Beginn des Jahres das Team.

ganzen Artikel lesen ...

Alexander Haffelder verstärkt das Vertriebs-Teamreinraum online 02/2024

In der Branche ist Alexander Haffelder für seine Expertise rund um die kundenspezifische Auslegung von Reinigungsprozessen bekannt. In seiner bisherigen Karriere begleitete er zahlreiche Projekte im DACH-Raum sowie in Ost-Europa. Bei LPW unterstützt er nun als Vertriebstechniker den Außendienst im deutschsprachigen Raum.

ganzen Artikel lesen ...

LPW-Vertrieb durch neuen Applikations-Spezialisten verstärktOberfläche Online 02/2024

Im Januar 2024 hat die LPW Reinigungssysteme GmbH mit Alexander Haffelder Verstärkung von einem neuen Applikations-Spezialisten bekommen. Haffelder ist seit über 20 Jahren in der Pumpen- und Reinigungsbranche tätig und das, was man einen „alten Hasen“ im Vertrieb nennt.

ganzen Artikel lesen ...

Björn Lepple neuer Service-Leiterreinraum online 01/2024

Zum Jahreswechsel gab es bei LPW Reinigungssysteme GmbH einen Personalwechsel. Serviceleiter Markus Hoch hat das Riedericher Unternehmen verlassen, um einen Geschäftsführer-Posten anzunehmen. An seine Stelle ist nun Björn Lepple gerückt.

ganzen Artikel lesen ...

Neuer Service-LeiterMikroproduktion 01/2024

Zentraler Ansprechpartner im After-Sales. Zum Jahreswechsel gab es bei LPW Reinigungssysteme, Riederich, einen Personalwechsel. Service-Leiter Marcus Hoch hat das Unternehmen verlassen, um einen Geschäftsführer-Posten anzunehmen. An seine Stelle ist nun Björn Lepple gerückt.

ganzen Artikel lesen ...

Neuer Serviceleiter bei LPWJOT 01/2024

Zum Jahreswechsel 2024 gab es bei LPW Reinigungssysteme GmbH einen Personalwechsel. Service-Leiter Markus Hoch hat das Unternehmen aus Riederich verlassen, um anderweitig einen Geschäftsführer-Posten anzunehmen. An seine Stelle ist Björn Lepple gerückt.

ganzen Artikel lesen ...

LPW hat neuen ServiceleiterOberfläche Online 01/2024

Zum Jahreswechsel gab es bei LPW Reinigungssysteme GmbH einen Personalwechsel. Service-Leiter Marcus Hoch hat das Unternehmen verlassen, um einen Geschäftsführer-Posten anzunehmen. An seine Stelle ist nun Björn Lepple gerückt.

ganzen Artikel lesen ...

Cleaning technology trends and prospects for 2024 - Interview with Gerhard Koblenzer,Oberfläche Online 12/2023

What can industrial component cleaning expect in 2024 and what trends and prospects will the cleaning industry face? In this interview, Surface Online editor-in-chief Oliver Missbach talks to Gerhard Koblenzer, CEO of LPW Reinigungssysteme.

ganzen Artikel lesen ...

Test- und Dienstleistungszentrum wiedereröffnetMIKROPRODUKTION 11/2023

Erweiterung der Lohnreinigungskapazitäten geplant. Nach knapp sechs Monaten Bauzeit wurde kürzlich das Test- und Dienstleistungszentrum für Präzisionsreinigung (TDZ) von LPW am Firmenstandort in Riederich wiedereröffnet. Aufgrund eines Feuers zu Jahresbeginn musste es von Grund auf neu errichtet werden. Dies nahmen die Reinigungsspezialisten zum Anlass, das TDZ noch moderner sowie leistungsfähiger zu gestalten und mit High Tech im Wert von über einer Million Euro auszustatten.

ganzen Artikel lesen ...

LPW Test- und Dienstleistungszentrum wiedereröffnetreinraum online 10/2023

Nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit wurde kürzlich das Test- und Dienstleistungszentrum für Präzisionsreinigung von LPW am Firmenstandort in Riederich wiedereröffnet. Aufgrund eines Feuers zu Jahresbeginn musste es von Grund auf neu errichtet werden. Dies nahmen die Reinigungsspezialisten zum Anlass, das TDZ noch moderner sowie leistungsfähiger zu gestalten und mit High Tech auf höchstem Niveau im Wert von über einer Million Euro auszustatten.

ganzen Artikel lesen ...

LPW: Test- und Dienstleistungszentrum wiedereröffnetmo 10/2023

Das Test- und Dienstleistungszentrum für Präzisionsreinigung von LPW am Firmenstandort in Riederich wurde wiedereröffnet. Ein Brand hatte einen Neubau notwendig gemacht.

ganzen Artikel lesen ...

LPW Test- und Dienstleistungszentrum für Präzisionsreinigung - VideorundgangOberfläche Online 10/2023

Das neue Test- und Dienstleistungszentrum für Präzisionsreinigung (TDZ) von LPW Reinigungssysteme wurde nur knapp sechs Monaten Bauzeit nach einem Brand kürzlich wiedereröffnet. Es präsentiert sich nun moderner, leistungsfähiger und absolut High Purity.

ganzen Artikel lesen ...

Parts2clean, High Purity, Reinigungsprozesse: Interview mit Gerhard Koblenzer, CEO LPW ReinigungssystemeOberfläche online 09/2023

High Purity ist das Leitthema der Parts2clean 2023 und ein großes Thema in der Reinigungsbranche. Dazu unterhält sich Oberfläche-Online Chefredakteur Oliver Missbach im Interview mit Gerhard Koblenzer, CEO der LPW Reinigungssysteme: „High Purity hat nichts mit einzelnen Branchen, sondern mit Prozessen und Mindset in allen Industriebereichen zu tun.“

ganzen Artikel lesen ...

High-Purity als Teamleistung - Konzipierung und Umsetzung einer Reinigungsanlage für medizinische Sterilcontainermo 6-7/2023

Sterilgutcontainer aus Aluminium oder rostfreiem Stahl gehören zum Chirurgie-Alltag in Kliniken. In der Herstellung müssen die Komponenten nach dem Tiefziehvorgang und vor dem Eloxieren prozesssicher und validierungsfähig gereinigt werden.

ganzen Artikel lesen ...

Ganzheitlich oder gar nicht - Was Anlagenbau für die industrielle Teilreinigung heute bedeutetmo spezial 05/2023

In der industriellen Bauteilreinigung sind ganzheitliche Konzepte und All-Inclusive-Services gefragt. Der Anlagen-Hersteller fungiert nicht mehr nur als Lieferant, sondern als Partner auf allen Ebenen.

ganzen Artikel lesen ...

Zuwachs für Anlagen-Familie PowerJet Compact CNp von LPWmo - 05/2023

3D-gedruckte Komponenten benötigen aufgrund spezieller Formen und komplexer Innengeometrien im Post-Processing eine besondere Behandlung. Die LPW Reinigungssysteme hat dafür ihre System-Familie „PowerJet Compact CNp“ um die Anlage Clean AM“ erweitert.

ganzen Artikel lesen ...

LPW PowerJet Compact CNp: Höchste Reinheit nach der Additiven FertigungOberfläche online 04/2023

In nahezu allen Bereichen der High Purity-Branche kommen inzwischen 3 D-gedruckte Komponenten zum Einsatz. Diese benötigen aufgrund ihrer speziellen Formen und komplexen Innengeometrien im Post-Processing eine besondere Behandlung. Daher hat die LPW Reinigungssysteme GmbH ihre System-Familie PowerJet Compact CNp um die Anlage „Clean AM“ erweitert.

ganzen Artikel lesen ...

Höchste Reinheit nach der Additiven Fertigungreinraum online 04/2023

In nahezu allen Bereichen der High Purity-Branche kommen inzwischen 3 D-gedruckte Komponenten zum Einsatz. Diese benötigen aufgrund ihrer speziellen Formen und komplexen Innengeometrien im Post-Processing eine besondere Behandlung. Daher hat die LPW Reinigungssysteme GmbH ihre System-Familie PowerJet Compact CNp um die Anlage „Clean AM“ erweitert, welche höchste Reinheit nach der Additiven Fertigung gewährleistet.

ganzen Artikel lesen ...

Industrielle Teilereinigung International - Interview mit Gerhard Koblenzer, CEO LPW ReinigungssystemeOberfläche online 04/2023

Industrielle Reinigungstechnik made in Germany ist international gefragt. Wie können die meist mittelständigen Unternehmen aus der Bauteilreinigungs-Branche im internationalen Wettbewerb bestehen? Oberfläche-Online Chefredakteur Oliver Missbach unterhält sich dazu im Interview mit Gerhard Koblenzer, CEO der LPW Reinigungssysteme.

ganzen Artikel lesen ...

Hydraulikkomponenten effizient reinigenJOT 03/2023

Für Reinigungsprojekte im Bereich Heavy Duty sind Schmutzfracht, Chargengewichte und eine hohe Flexibilität für die steigende Variantenanzahl im Multimaterialmix wichtige Themen. Ein Hersteller für Reinigungssysteme hat einen entsprechenden Automations-Allrounder für die Reinigung von Hydraulikkomponenten vor und nach dem thermischen Entgraten konzipiert.

Der Beitrag ist erschienen in JOT 63 (2023) Sonderheft 4, S. 26-27. Online abrufbar unter: https://www.springerprofessional.de/hydraulikkomponenten-effizient-reinigen/25550654

ganzen Artikel lesen ...

Trends und Herausforderungen 2023mo 01/2023

Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu reflektieren. Wurden die Erwartungen und Ziele erfüllt? Wie hat sich die Branche insgesamt entwickelt? Wie wirkten sich der Ukraine-Kieg, politische Entwicklungen, neue Verordnungen aus, aber auch bestehende und neue Trends? Die mo-Redaktion hat wieder bei führenden Unternehmen der Oberflächenbranche nachgefragt.

ganzen Artikel lesen ...

Ultraschall trifft CNp: Kleine Maschine, hochreine Wirkungmedizin&technik 03/2023

Was passiert, wenn zwei Mittelständler kooperieren, statt zu kommunizieren? Wenn Wissen, Erfahrung und Know-how in ein gemeinsames Projekt fließen? Im Fall von LPW und Bandelin ist ein kompaktes, seriengefertigtes Reinigungsgeärt entstanden, welches die Vorteile von Ultraschall und und gepulstem Vakuum in platzsparender Bauform vereint.

ganzen Artikel lesen ...

Patience, know-how and integrated conceptsmicroPRODUCTION 23/24

A successful system concept in the high-purity segment calls for close cooperation between the manufacturer and user, a comprehensive testing phase, and support with integration. The SEMICONDUCTOR industry is driving development.

Quelle: www.mikroproduktion.com

ganzen Artikel lesen ...

Zweite Groß-Reinigungsanlage für TrumpfReinraum Jahrbuch 2023

Die Anforderungen im High Purity-Bereich der industriellen Teilereinigung werden immer komplexer – und somit auch die Ansprüche an die Anlagenhersteller. Die LPW Reinigungssysteme GmbH ist in dieser Sparte ein gefragter Partner und hat nun das zweite Groß-Reinigungssystem für die Trumpf Laser- und Systemtechnik in Ditzingen gebaut.

ganzen Artikel lesen ...

LPW erhält Europäische Patente fürs CNp-VerfahrenReinraum Jahrbuch 2023

Die Herstellung von Flatscreens, Sensortechnik, Mikrochips oder medizinischen Implantaten benötigt eine hochreine Fertigungsumgebung. Daraus resultieren auch höchste Ansprüche an die industrielle Bauteilreinigung. Diesbezüglich zählt die LPW Reinigungssysteme GmbH unter anderem mit ihrer CNp-Technologie seit Jahren zu den Innovationsführern im High Purity-Segment. Nun hat das Riedericher Unternehmen zwei weitere Europäische Patente für das Spezialreinigungsverfahren erhalten.

ganzen Artikel lesen ...

High Purity braucht Technische Sauberkeit in der gesamten ProzessketteReinraum Jahrbuch 2023

Die gesamte produzierende Industrie befindet sich im technologischen Wandel. Und das weltweit. Veränderte Mobilitätskonzepte, die Digitalisierung sowie Herstellung komplett neuer Produkte führen zu höheren Anforderungen an die Technische Sauberkeit. Reinigen allein reicht da nicht mehr aus. Hochgradig saubere Umgebungen und fein aufeinander abgestimmte Teilabläufe in der gesamten Prozesskette sind ebenso relevant geworden, wie die geeignete Reinigungstechnologie als solches. Das fordert neue Verfahren, Denkweisen sowie ein erweitertes Verständnis bei Anlagen- Herstellern und deren Kunden.

ganzen Artikel lesen ...

Interview LPW / Gerhard Koblenzerparts2clean.de

"Reinigungstechnologien: Trends und Aussichten 2024 - Interview mit Gerhard Koblenzer, CEO LPW Reinigungssysteme". Was erwartet die industrielle Bauteilreinigung im Jahr 2024 und welche Trends und Aussichten kommen auf die Reinigungsbranche zu?

ganzen Artikel lesen ...

LPW präsentierte sich auf der Precision Machining Technology Show 2023Oberfläche online 04/2023

Auf dem Messestand der Surface Alliance auf der Surface Precision Machining Technology Show (PMTS) 2023 im amerikanischen Cleveland war auch die LPW Reinigungssysteme vertreten. LPW-CEO Gerhard Koblenzer hielt zusätzlich auf der angeschlossenen Parts Cleaning Conference zwei Vorträge.

ganzen Artikel lesen ...

Reinheit nach der additiven FertigungMIKROPRODUKTION 03/2023

Das System "PovverJet Compact CNp" mit den Modulen "Clean", "Clean AM" und "Pure" (v.l.n.r.) ist standardmäßig mit einer in die beiden Vorlagetanks eingebetteten Behandlungskammer für Waren bis zu einer Chargengröße von 600 x 400 x 300 mm und für Gewichte bis 150 kg ausgelegt.

ganzen Artikel lesen ...

Nach Brand bei LPW geht Betrieb wie gewohnt weiterOberfläche online 01/2023

Am vergangenen Donnerstag kam es im Gebäude des Test- und Dienstleistungszentrums auf dem Firmengelände der LPW Reinigungssysteme GmbH in Riederich zu einem lokalen Brand mit starker Rauchentwicklung. Verletzt wurde dabei niemand, der Betrieb bei LPW kann wie gewohnt weitergehen.

ganzen Artikel lesen ...

Nach Brand bei LPW wieder weitgehend normaler Betriebmo 01/2023

Am vergangenen Donnerstag kam es im Gebäude des Test- und Dienstleistungszentrums bei LPW in Riederich zu einem lokalen Brand. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt an einer Wasseraufbereitungsanlage. Verletzt wurde niemand. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten sind in vollem Gange, der Geschäftsbetrieb geht wie gewohnt weiter.

ganzen Artikel lesen ...

Betrieb geht wie gewohnt weiterreinraum online 01/2023

Am vergangenen Donnerstag kam es im Gebäude des Test- und Dienstleistungszentrums (TDZ) auf dem Firmengelände der LPW Reinigungssysteme GmbH in Riederich zu einem lokalen Brand mit starker Rauchentwicklung. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt an einer Wasseraufbereitungsanlage. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch in der Abklärung. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten durch Spezialfirmen sind bereits in vollem Gange. Der Geschäftsbetrieb geht wie gewohnt weiter.

ganzen Artikel lesen ...

Cleaning Technologies Trends and Prospects 2023 - Interview with Gerhard Koblenzer, CEO LPW Reinigungssystemesurface-technology.info 2023-01

Cleaning alone is no longer enough - industrial component cleaning is facing major challenges. In an interview, Surface Technology Online Editor-in-Chief Oliver Missbach talks to Gerhard Koblenzer, CEO of LPW Reinigungssysteme, about trends and prospects for 2023, high purity and the integration of cleaning systems into an optimized overall process.

ganzen Artikel lesen ...

Reinigungstechnologien, Trends und Aussichten 2023 parts2clean 01/2023

Reinigen allein reicht nicht mehr - die industrielle Bauteilreinigung steht vor großen Herausforderungen. Oberfläche-Online Chefredakteur Oliver Missbach unterhält sich im Interview mit Gerhard Koblenzer, CEO der LPW Reinigungssysteme, über Trends und Aussichten für 2023, High Purity und die Einbindung von Reinigungsanlagen in einen optimierten Gesamtprozess.

ganzen Artikel lesen ...

Tailor-Made High-Purity System in Special DimensionsIST 16 (2023)

The requirements in the high-purity area of industrial parts cleaning are becoming increasingly complex – and so are the demands on the system manufacturers. A specialist for technical cleanliness in the process chain is a sought-after partner in this sector and has now already implemented the second large-scale cleaning system for the company Trumpf.

Der Beitrag ist erschienen in IST 16 (2023) Heft 1, S. 24-25. Online abrufbar unter: https://www.springerprofessional.de/safety-for-the-bolted-connection/24643960

ganzen Artikel lesen ...

Kleines Kraftpaket für höchste High Purity-Anforderungenreinraum online 11/2022

LPW Reinigungssysteme GmbH hat sich in den vergangenen Jahren weltweit als Partner für kundenspezifische Anlagenlösungen im High Purity-Segment etabliert. Die Systeme der Riedericher Spezialisten sind in vielen Hightech-Bereichen im Einsatz und erfüllen höchste Sauberkeitsanforderungen. Mit der Erteilung der Patente für das bereits seit Jahren bewährte Vakuum-Druckwechselverfahren CNp im Februar 2022 war es nur ein logischer Schritt, eine platzsparende Standard-Kammeranlage mit dieser Technologie auf den Markt zu bringen. Auf der diesjährigen parts2clean stellte LPW die neue PowerJet compact CNp erstmals vor.

ganzen Artikel lesen ...

High Purity braucht Technische Sauberkeit in der gesamten Prozesskettereinraum online 11/2022

Die gesamte produzierende Industrie befindet sich im technologischen Wandel. Und das weltweit. Veränderte Mobilitätskonzepte, die Digitalisierung sowie Herstellung komplett neuer Produkte führen zu höheren Anforderungen an die Technische Sauberkeit. Reinigen allein reicht da nicht mehr aus. Hochgradig saubere Umgebungen und fein aufeinander abgestimmte Teilabläufe in der gesamten Prozesskette sind ebenso relevant geworden, wie die geeignete Reinigungstechnologie als solches. Das fordert neue Verfahren, Denkweisen sowie ein erweitertes Verständnis bei Anlagen-Herstellern und deren Kunden.

ganzen Artikel lesen ...

LPW bleibt auf Kurs und verbucht Rekord-AuftragseingangOberfläche Online 11/2022

2022 war für LPW Reinigungssysteme – wie für so viele Unternehmen – geprägt durch wirklich schwierige und sehr fordernde Rahmenbedingungen. Trotz Corona-Nachwehen, der immensen Lieferkettenstörungen und Explosion der Energie- und Rohstoffkosten sind die Reinigungsspezialisten auf Kurs geblieben.

ganzen Artikel lesen ...

LPW verbucht Rekord-Auftragseingangmo 10/2022

Trotz erschwerter Rahmenbedingungen wie Lieferkettenstörungen und explodierenden Rohstoff- und Energiekosten – LPW Reinigungssysteme ist 2022 auf Kurs geblieben. Das Unternehmen verbucht einen Auftragseingang auf Rekordniveau.

ganzen Artikel lesen ...

Kleines Kraftpaket für höchste High Purity-Anforderungenmo online 10/2022

Auf der diesjährigen parts2clean stellte LPW die neue PowerJet compact CNp erstmals vor. Das zweistufige System nimmt gerade mal knapp vier Quadratmeter in Anspruch und verfügt neben den Reinigungsverfahren Ultraschall und Zyklische Nukleation (CNp) auch über die erforderliche Trocknung für höhere Anspruchslevel.

ganzen Artikel lesen ...

Entwicklungsimpulse durch Branchenwandelmo 10/2022

Der Umbau der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Nachdem der Verbrenner nicht mehr als tragendes Antriebskonzept gilt, stellen sich der industrielle Bauteilreinigung heute neue Aufgaben. Die Effekte des Wandels werden deutlich am Beispiel der Umsetzung einer Prototypenanlage für einen Batteriehülsenhersteller.

ganzen Artikel lesen ...

High-Purity-System für Malaysia mit Teamgeist realisiertJOT 10/2022

Aufträge aus dem Ausland sind fordernd – insbesondere dann, wenn Lieferketten reißen und Corona die Fertigungspläne durchkreuzt. Dennoch ist es einem baden-württembergischen Unternehmen gelungen, ein groß dimensioniertes High-Purity-System trotz beträchtlicher Hürden rechtzeitig fertig zu stellen und an den Bestimmungsort in Malaysia zu liefern.

Der Beitrag ist erschienen in JOT 62 (2022) Heft 10, S. 52-55. Online abrufbar unter: https://www.springerprofessional.de/high-purity-system-fuer-malaysia-mit-teamgeist-realisiert/23551224.

ganzen Artikel lesen ...

LPW auf der IMTS in Chicagomo 09/2022

LPW stellt auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) den neuen Geschäftsbereich Application Engineering vor. Sie ist die größte Messe für Fertigungstechnologie in Nordamerika.

ganzen Artikel lesen ...

Implantate: erst 3D-Druck, dann Pulver entfernenmedizin&technik 08/2022

Ein Hersteller von künstlichen Hüft- und Kniegelenken suchte eine Lösung, um Titan-Implantate aus dem 3D-Drucker mikrofein zu reinigen. Ein spezielles Doppelkammer-System auf der Basis des Cyclic Nucleation Process erfüllt alle Anforderungen.

ganzen Artikel lesen ...

Zweite Groß-Reinigungsanlage für Trumpfreinraum online 08/2022

Die Anforderungen im High Purity-Bereich der industriellen Teilereinigung werden immer komplexer – und somit auch die Ansprüche an die Anlagenhersteller. Die LPW Reinigungssysteme GmbH ist in dieser Sparte ein gefragter Partner und hat nun das zweite Groß-Reinigungssystem für die Trumpf Laser- und Systemtechnik in Ditzingen gebaut.

ganzen Artikel lesen ...

LPW in Malaysia: Feinstreinigungsanlagen für neues VAT-Werkreinraum online 08/2022

Seit über zehn Jahren beliefert LPW die VAT Manufactoring Malaysia mit High Purity Reinigungsanlagen für höchste Sauberkeitsanforderungen. Das enorme Wachstum in dieser Branche macht es erforderlich, weltweit neue Produktionsstätten zu errichten. So wird auch VAT in Penang bereits im kommenden Jahr die Kapazität perspektivisch mehr als verdoppeln und ein neues Werk bauen. Und in diesem neuen Werk werden dann neue Feinstreinigungsanlagen von LPW stehen.

ganzen Artikel lesen ...

Herausforderungen und Chancen im USA-MarktJOT Special Industrielle Teilereinigung 07/2022

Nordamerika gehört neben Südostasien und Europa zu den größten Absatzmärkten für hochwertige
Industrieprodukte. Die Digitalisierung, veränderte Mobilitätskonzepte und neue Produktionsverfahren
haben auch in Übersee zu einer Überarbeitung der Anforderungen an die Technische Sauberkeit in
Fertigungsprozessen geführt. Dies birgt ein großes Potenzial für deutsche Anlagenhersteller.

ganzen Artikel lesen ...

Cleaning alone is no longer enoughmicroPRODUCTION 03/2022

In the manufacture of microsales products, the requirements for technical cleanliness are increasing. The defined level of cleanliness on diffcult to reach surfaces also plays an increasingly important role. This is a challenge for the entire process and the associated cleaning method.

ganzen Artikel lesen ...

Renaissance eines alten Problemsmo 01/2022

Reinigungsgerechte Vorprozesse und die Cleanability von Bauteilen bleibt wichtig

Der Generationenwechsel und vermeintliche wirtschaftliche Notwendigkeiten führen in letzter Zeit dazu, dass wichtige Erkenntnisse und Errungenschaften rund um die Technische Sauberkeit ignoriert werden. Die Zahl fehlerhaft geplanter Reinigungsprozesse nimmt bereits wieder zu.

ganzen Artikel lesen ...

Der Corona-Marathonmo spezial 05/2022

Erst die Corona-Pandemie, dann der beschleunigte Strukturwandel und jetzt Krieg mitten in Europa – die deutsche Industrie steht vor Herausforderungen. Die mo sprach mit Gerhard Koblenzer, dem Geschäftsführer von LPW, wie man trotzdem auf Kurs bleibt.

ganzen Artikel lesen ...

LPW erhält europäische Patente fürs CNp-Verfahrenmo 05/2022

Bereits 2015 übernahm LPW mehrere grundlegende Schutzrechte im außereuropäischen Ausland. Seitdem wurde das Patentportfolio für das CNp-Verfahren weiter ausgebaut und spezifiziert. In diesem Jahr kamen zwei neue europäische Patente hinzu.

ganzen Artikel lesen ...

LPW erhält europäische Patente für CNp-VerfahrenJOT 05/2022

Die Herstellung von Flatscreens, Sensortechnik, Mikrochips oder medizinischen Implantaten stellt höchste Ansprüche an die industrielle Bauteilreinigung. LPW Reinigungssysteme bietet hier mit ihrer CNp-Technologie (Cyclic Nucleation process oder auch Zyklische Nukleation) ein passendes Reinigungsverfahren. Bereits 2015 übernahm LPW mehrere grundlegende Schutzrechte im außereuropäischen Ausland. Seitdem wurde das Patentportfolio für das CNp-Verfahren kontinuierlich ausgebaut sowie spezifiziert.

ganzen Artikel lesen ...

LPW erhält europäische Patente fürs CNp-Verfahrenreinraum 04/2022

Die Herstellung von Flatscreens, Sensortechnik, Mikrochips oder medizinischen Implantaten benötigt eine hochreine Fertigungsumgebung. Daraus resultieren auch höchste Ansprüche an die industrielle Bauteilreinigung. Diesbezüglich zählt die LPW Reinigungssysteme GmbH unter anderem mit ihrer CNp-Technologie seit Jahren zu den Innovationsführern im High Purity-Segment. Nun hat das Riedericher Unternehmen zwei weitere Europäische Patente für das Spezialreinigungsverfahren erhalten.

ganzen Artikel lesen ...

Ranga Yogeshwar zählt LPW zu den TOP-100 Innovatorenmo 02/2022

Die LPW Reinigungssysteme GmbH erhält eine Auszeichnung als besonders innovatives Unternehmen. Die Preisverleihung des TOP-100 Siegels begleitet im Juni der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.

ganzen Artikel lesen ...

LPW gehört zu den TOP-100 Innovatoren in Deutschland - Auszeichnung im Wissenschafts-Wettbewerb. Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar im Junireinraum 02/2022

Die LPW Reinigungssysteme GmbH aus dem schwäbischen Riederich hat das TOP 100-Siegel 2022 erhalten und damit in der 29. Runde des gleichnamigen bundesweiten Wettbewerbs als Ideenschmiede überzeugt. Denn nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland wird diese Auszeichnung zuteil.

ganzen Artikel lesen ...

Jahresauftaktbefragung 2022mo 01/2022

Ein Interview mit Herrn Gerhard Koblenzer, Geschäftsführender Gesellschafter der LPW Reinigungssysteme GmbH und Frau Uta Holzenkamp, Leiterin Unternehmensbereich Coatings der BASF.

ganzen Artikel lesen ...

Mehr als nur ein Reinigungsprozessmo 10/2021

Die additive Fertigung stellt inzwischen einen weltweiten Wachstumsmarkt dar. Nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern zunehmend auch in der Serienfertigung wird darauf zurückgegriffen. Die Gewährleistung eines definierten Grads an Technischer Sauberkeit stellt die Industrielle Reinigungstechnik vor neue Aufgaben.

ganzen Artikel lesen ...

Technische Sauberkeit über Grenzen hinwegJOT 10/2021

High-Purity-Standards, Sprachbarrieren, Mentalitätsunterschiede – auch, beziehungsweise gerade in der Teilereinigung kann ein Agieren über Landes- und Kontinentgrenzen hinweg besondere Herausforderungen mit sich bringen. Aber welche Klippen tun sich wo auf und wie können sie umschifft werden?

ganzen Artikel lesen ...

Gemeinsam ist man stärker - LPW im FiT-Vorstandreinraum 10/2021

Die Arbeit von Fachverbänden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gemeinsame Standards, Richtlinien und Hilfestellungen in der alltäglichen Arbeit als auch ein verlässlicher Verbund beim Vorwagen in neue Märkte sind zunehmend gefragt und schlussendlich auch unerlässlich. Von einem starken Netzwerk und Kooperationen profitieren sowohl die mittelständischen Anlagenbauer, die Komponetenlieferanten sowie die Dienstleister rund ums Thema Technische Sauberkeit. Daher verstärkt LPW jetzt sein Engagement im FiT – Fachverband industrielle Teilereinigung.

ganzen Artikel lesen ...

LPW richtet sich neu ausreinraum 10/2021

Der Strukturwandel in der industriellen Bauteilreinigung ist in vollem Gange. Durch die zunehmende Globalisierung, Digitalisierung, Miniaturisierung sowie Automatisierung steigen die Anforderungen schnell und unaufhörlich. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die Hersteller von Reinigungsanlagen. Denn es ist Technische Sauberkeit auf höchstem Niveau in allen Ebenen und insbesondere in den Prozessketten gefragt – sowie ganzheitliche Betrachtungen und eine Veränderung des Mindsets. Die LPW Reinigungssysteme GmbH hat sich diesen Herausforderungen gestellt und entsprechend neu ausgerichtet.

ganzen Artikel lesen ...

Sicher im Prozess, effektiv im Ergebnisreinraum 10/2021

Technische Sauberkeit auf höchstem Niveau für High Purity-Aufgabenstellungen – die Konstrukteure der LPW Reinigungssysteme GmbH haben ein modulares Anlagenkonzept für die Fein- und Feinstreinigung entwickelt, welches die hohen Anforderungen an die Prozessführung und das Endergebnis auf allen Ebenen erfüllt. Bei der parts2clean 2021 in Stuttgart stellen die Riedericher Spezialisten ihre neue PowerJet ULTRA erstmals vor.

ganzen Artikel lesen ...

Online-Seminare: Erweitertes Angebot zur Grundlagenschulungreinraum 07/2021

Die Dienstleistungsangebote der LPW Reinigungssysteme GmbH haben einen weiteren Baustein hinzugewonnen. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Böning wurde ein Online-Schulungsangebot in vier festen Schulungsblöcken und einem zusätzlichen kundenspezifischen Part erarbeitet und in einem eintägigen Online-Seminar umgesetzt.

ganzen Artikel lesen ...

Reinigen additiv gefertigter TeileJOT 07/2021

Das Multimaterial-Zentrum Augsburg am Fraunhofer IGCV forscht im Bereich der additiven
Fertigung mechatronischer Bauteile. Ein Teilprojekt beschäftigt sich mit Lösungen zur
Sicherstellung der Qualität von Bauteilen oder Prozessen durch angepasste Analyse-,
Detektions- und Reinigungsmethoden.

ganzen Artikel lesen ...

Feinstreinigung XXL auf dem Weg nach Kalifornien: „Mundgerecht“ zerlegtreinraum 03/2021

Unsere Reinigungsanlage für den Hochvakuumbereich in der Halbleiterindustrie für einen amerikanischen Kunden in Kalifornien stellte den Endspurt im vergangenen Jahr dar. Das CNp-System ist mit zwei 700 Liter-Behandlungskammern, fünf Medienvorlagen mit einem Gesamtvolumen von ca. 5.000 Litern, hochwertigen Kreislaufaufbereitungssystemen, Mehrfrequenz-Ultraschall in beiden Kammern sowie einer geeigneten Automation mit LaminarFlow-Tunnel und Reinraumanbindung ausgestattet.

ganzen Artikel lesen ...

Tschüss Excelliste, hallo DigitalisierungJOT 2021

In der industriellen Reinigungstechnik rücken zunehmend die Planung, Erzeugung, Aufrechterhaltung und Optimierung von Prozessketten mit dem Fokus technische Sauberkeit als Gesamtfunktion in den Mittelpunkt. Die sich daraus ergebenden Aufgaben machen einen digitalisierten Informationsstrang erforderlich.

ganzen Artikel lesen ...

Wie sich Kapillarstrukturen für Medizinprodukte reinigen lassenmedizin&technik 02/2021

Dicht gepackte Führungs-drähte mit feinen Kapillaren für die Medizintechnik sind ein gutes Beispiel für ein anspruchsvolles Reinigungsgut. Die Reinigungs­spezialisten von LPW haben für diese Aufgabe eigens eine Anlage entwickelt, die der Führungs­draht­hersteller Epflex heute nutzt.

ganzen Artikel lesen ...

Mit Strukturwandel und Krisen umgehenMO 10/2020

Der Auftrags-Rückgang in den klassischen Branchen 2019 war ein hartes Signal. Nun potenziert die weltweite Coronapandemie die Folgen des bestehenden Strukturwandels zusätzlich. Während man zur Bewältigung der aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen auf der Bremse steht, erfordert die Vorbereitung auf das, was danach kommt, die bereits eingeleiteten Prozesse zu beschleunigen.

ganzen Artikel lesen ...

Virtual Trade Fair

ganzen Artikel lesen ...

Krisen-Resilienz und Zukunfts-Kompetenz in der ReinigungstechnikJOT 07/2020

Die zunehmende Komplexität von Komponenten sowie die steigenden Anforderungen an Bauteil und Gesamtprozess, erfordern ein Umdenken der Anlagenproduzenten sowie Prozessverantwortlichen. In Zeiten der Corona-Pandemie rücken zudem die Themen Krisen-Resilienz und Zukunfts-Kompetenz stärker in den Fokus.

ganzen Artikel lesen ...

Strategien für Erfolg in der Zukunftmo 07/2020

Strukturelle Veränderungen einkalkulieren und frühzeitig die eigene Firma neu ausrichten.

Die Corona-Pandemie stellt die deutsche Industrie vor große Herausforderungen – gleichzeitig könnte sie Tendenzen zu strukturellen Veränderungen beschleunigen. Die mo sprach mit dem Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens über Strategien, um fit für die sich wandelnden Märkte zu bleiben.

ganzen Artikel lesen ...

Teilereinigung im WandelMO 05/2020

Immer mehr Branchen müssen die Sauberkeit auf ein neues Level heben – dafür braucht es sowohl neue Ansätze als auch mehr Grundlagenwissen. Hohe Anforderungen hinsichtlich filmischer oder feinstpartikulärer Sauberkeit gehören schon seit längerem zum Alltag der Halbleiterund optischen Industrie sowie der Medizintechnik. Seit einiger Zeit zeigen sich jedoch klare Tendenzen eines industriellen Strukturwandels mit direkten Auswirkungen auf die Anforderungen an die Bauteil- und Prozesssauberkeit aller Branchen.

ganzen Artikel lesen ...

Wie Medizintechnik-Hersteller bei der Teilereinigung kooperieren könnenmedizin&technik 01/2020

Wenn die Anforderungen an die Reinigung steigen, wächst der Aufwand. Das lässt sich durch einen gemeinsamen Dienstleister auffangen: Der bietet eine MDR-konforme Gesamtvalidierung und übernimmt das Reinigen und Verpacken für mehrere Unternehmen.

ganzen Artikel lesen ...

Feinstreinigung in KammeranlagenReinraum Jahrbuch 2019

Feinst­reinigungs­aufgaben kamen in den vergangenen Jahr­zehnten klassischer­weise meist in den Bereichen Optik, Halb­leiter oder Medizin­technik vor. Und bewährter­weise wurde/wird hier mit hochwertigen Ultraschall-Mehr­bad­sytemen gereinigt. Doch mit den steigenden Anforde­rungen in den genannten Branchen sowie neuen Heraus­forde­rungen im Automotive­sektor oder in der allgemeinen Industrie, sind inzwischen neue Verfahren im Spiel. So zeigen etwa Ein- oder Mehr­kammer­anlagen mit hermetisch geschlossenen Behandlungs­kammern ein deutliches Mehr an Möglich­keiten.

Weitere Informationen unter www.reinraum.de

ganzen Artikel lesen ...

Neue Anforderungen an die LohnreinigungJOT 10/2019

Filmische und feinstpartikuläre Verunreinigungen sind inzwischen auch im Automotive-Sektor Thema und nicht mehr allein im Fokus der klassischen HighPurity-Branchen. Dazu kommen die regulatorischen Veränderungen bei der Herstellung von Medizingeräten. Diese erfordern neue Herangehensweisen, gerade in den qualitätsrelevanten Reinigungs- und Trocknungsprozessen.

ganzen Artikel lesen ...

Energieeffizientes Ultraschall-Entgraten mo Special 10/2019

Kooperationsprojekt mit DBU-Förderung.

Herkömmliche Entgratverfahren, wie etwa Hochdruckwasserstrahlen, Gleitschleifen, chemisches, elektrochemisches sowie manuelles Entgraten oder Bürsten, verursachen gerne hohe Kosten, der Abtrag erfolgt ungezielt und es kann zu einer hohen Umweltbelastung oder Sekundärgraten kommen. Ein Förderprojekt will das ändern.

ganzen Artikel lesen ...

parts2cleanIndustrieanzeiger 10/2019

App hilft bei der Prozessplanung

Teilereinigung | Nicht nur im Automobilbau stellen veränderte Komponenten die Reinigungstechnik vor große Herausforderungen. Zudem soll hohe Qualität zu möglichst geringen Kosten erzeugt werden.

ganzen Artikel lesen ...

LPW weiht neues Test- und Lohnreinigungszentrum einJOT 09/2019

Im September 2019 weiht die LPW Reinigungssysteme GmbH am Firmenstandort in Riederich ein neues Test- und Dienstleistungszentrum ein.

ganzen Artikel lesen ...

Reinraumbasiert und kundenorientiert: Neues Test- und LohnreinigungszentrumDevicemed 07/2019

Nach intensiver Vorbereitungszeit und den erforderlichen Baumaßnahmen wird im September das neue LPW Test- und Dienstleistungszentrum am Firmenstandort in Riederich eingeweiht. Ergänzend zum bekannten Technikum gibt es dann auf zirka 300 m² ein reinraumbasiertes Kundencenter.

ganzen Artikel lesen ...

Technische Sauberkeit auf höchstem NiveauJOT 07/2019

Bei der Produktion von Halbleitern sind Systeme erforderlich, deren Bauteile und Komponenten nahezu keine filmischen oder partikulären Verschmutzungen aufweisen. Es ist also Technische Sauberkeit auf höchstem Niveau in allen Ebenen und Prozessen gefragt. Wie dies gelingen kann, zeigt ein aktuelles Anlagenprojekt.

ganzen Artikel lesen ...

Parts Cleaning for the Cars of TomorrowIST-3/2019

In the automotive industry, film-type contamination is becoming an increasingly important consideration alongside the particle cleanliness requirements that have been the key factor until now. New manufacturing processes, innovative drive systems and autonomous driving all call for coordinated concepts for parts cleaning.

ganzen Artikel lesen ...

Präzisionsreinigung in High-Purity-BranchenJOT 02/2019

Bei der Herstellung von Präzisionsbauteilen für High-Purity-Branchen, wie die Medizintechnik, gehört eine adäquate Reinigung zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Höchste Reinheitsanforderungen, komplexe Geometrien oder in die Oberfläche eingearbeitete Kontaminationen sind nur einige der Herausforderungen.

ganzen Artikel lesen ...

Preparing for ChangeJOT 2019

Like all production processes, industrial parts cleaning is subject to constant change. IST spoke with Gerhard Koblenzer, the managing director of cleaning machine manufacturer LPW Reinigungssysteme GmbH, about the driving forces behind the most recent changes, the challenges they present and the measures that need to be taken.

ganzen Artikel lesen ...

Teile mit Sacklöchern und Hinterschnitten gut reinigenmedizin & technik 02/2019

Cyclic Nucleation Process

Wenn Teile mit komplexen Geometrien zu reinigen sind, ist der Cyclic Nucleation Process eine interessante Alternative zur Ultraschallreinigung. Ein Hersteller filigraner Geräte für die Hochfrequenzchirurgie hat damit gute Erfahrungen gemacht.

ganzen Artikel lesen ...

Fraunhofer Reinheitstechnik-Preise verliehenReinraum Jahrbuch 2019

1. Preis Clean! 2018: LPW Reinigungssysteme GmbH
Oberflächenreinigung bis in den letzten Winkel bietet LPW mit der innovativen „Cyclic Nucleation process“-­Technologie, bei der eine Reinigungs­flüssigkeit durch Unter- oder Überdruck von Partikeln befreit wird. Dieses Verfahren hat die Jury überzeugt.

Weitere Informationen unter www.reinraum.de

ganzen Artikel lesen ...

Das Dilemma der technischen Sauberkeitmo Special 10/2018

Elektromechanische Baugruppen in der Automobilindustrie

ganzen Artikel lesen ...

Benchmarking in der industriellen TeilereinigungJOT 10/2018

Die technische Sauberkeit ist für viele Industriebereiche relevant. Daher kann ein Blick über den brancheneigenen Tellerrand in Form eines Benchmarkings helfen, Optimierungspotentiale auszuloten.

ganzen Artikel lesen ...

Neue Chancen für syrische FlüchtlingeJOT 07/2018

Als Herausforderung und Chance stellte sich die Kooperation zwischen LPW und dem Freundeskreis Asyl in Riederich dar.

ganzen Artikel lesen ...

Reinigungstechnik in der AutomobilzulieferindustrieJOT 03/2018

Die Zulieferkette der Automobilindustrie wurde und wird von Aufgabenstellungen dominiert, die direkt oder indirekt in Zusammenhang mit der gesamten Powertrain-Technologie stehen. Durch neue Fertigungsmethoden und Mobilitätskonzepte sowie einige andere Trends entsteht ein neues Anforderungsprofil verbunden mit einem massiven Veränderungsdruck – und daraus resultierend natürlich die Frage: wohin geht die Reise in der industriellen Reinigungstechnik?

ganzen Artikel lesen ...

Neuer Vertriebsleiter bei LPWJOT 02/2018

Seit 1. Januar 2018 ist Dirk Konzok neuer Vertriebsleiter der LPW Reinigungssysteme GmbH, Riederich. Dirk Konzok, 46, ist seit 1991 bei LPW. Der gelernte Mechaniker arbeitete zunächst in der Fertigung und war anschließend weltweit als Techniker für die Montage, die Inbetriebnahme und den Service von Reinigungsanlagen verantwortlich. 2005 wechselte Konzok in den Vertrieb und übernahm ab 2007 eigene Gebiete und Großkunden. 2015-2016 erfolgte die Weiterbildung zum Industriefachwirt. Konzok tritt die Nachfolge von Thomas Daiber an, der als Prokurist künftig unter anderem die Öffentlichkeits- und Projektarbeit der Geschäftsleitung verstärkt und weiter für den Ausbau der Präzisionsreinigung in der Halbleiter-Zuliefererindustrie verantwortlich ist.

ganzen Artikel lesen ...

Teilereinigung I KammerflutanlagenJOT 01/2018

Flexibler und funktionaler durch Modularität

Ein neues modulares Reinigungsanlagenkonzept ist variabel konfigurierbar und lässt sich in punkto technische Sauberkeit, Materialfluss, Umgebungsbedingungen und Bedienerführung schnell an unterschiedliche Reinigungsaufgaben anpassen.

ganzen Artikel lesen ...

mo - "Ausblick 2018", ein Interview mit Gerhard Koblenzermo 01/2018

ganzen Artikel lesen ...

Komplexe Geometrien prozesssicher reinigenJOT 11/2017

Die additive Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten in der Bauteilproduktion hinsichtlich Komplexität, Flexibilität und Individualität. Dabei stellen die komplexen und teilweise schwer zugänglichen Geometrien spezielle Anforderungen an die Industrielle Teilereinigung. Bekannte waschmechanische Verfahren stoßen hier an ihre Grenzen.

ganzen Artikel lesen ...

Sorgenkind Trocknungmo special 10/2017

Vor allem komplexe und kapillare Strukturen stellen eine Herausforderung für die Trocknungstechnik dar. Im Reinigungsprozess spielt die Trocknung eine wichtige Rolle und hat Einfluss auf die Gesamtprozesszeit, den Energieverbrauch sowie natürlich auf die Qualität des Endergebnisses. Deshalb kann sie in der industriellen Reinigungstechnik schnell zum Sorgenkind geraten.

ganzen Artikel lesen ...

Ready for new applications01/2018

Enclosed machines are the ideal solution for the ultra-fine cleaning of parts with complex shapes
because all types of liquid chemical cleaning and drying processes can be used. In addition, new
technologies such as cyclic nucleation and hybrid procedures are available.

ganzen Artikel lesen ...

Schüttgut zuverlässig reinigen und trocknenJOT 2017

Bei der Schüttgut-Reinigung von Bauteilen mit kapillaren und komplexen Strukturen stoßen klassische wässrige Verfahren an Grenzen. Die zyklische Nukleation, kurz CNp, eröffnet hier neue Möglichkeiten.

ganzen Artikel lesen ...

Mini, Micro und komplexmo 05/2017

Reinigung von empfindlichen Kleinbauteilen mit komplexen Geometrien

Die Fein- und Feinstreinigung von kleinen und kleinsten Bauteilen mit komplexen Geometrien oder hoher Packungsdichte stellt eine Herausforderung für die industrielle Reinigungstechnik dar. Hier ist die Zyklische Nukleation ein interessantes Verfahren, da es gerade in den bisher kritischen Bereichen sehr effektiv wirksam sein kann.

Artikel lesen...

ganzen Artikel lesen ...

Cleaning Components Like in the Semiconductor Industry

Ultrafine Cleaning procedure | Before sterilisation, the final product  must be free of all residue from industrial manufacturing and toxic substances. A new patent-pending cleaning procedure from the seminconductor industry offers more options and could also be fo interest for medical technology.

ganzen Artikel lesen ...

Trends in Automotive Parts Cleaning1/2017

The current megatrends in the automotive industry, which include Industry 4.0, electric mobility and autonomous driving, will all have a significant impact on parts cleaning. In the past the focus has been on removing particles, but now contamination in the form of films of oil or grease is taking centre stage.

ganzen Artikel lesen ...

Was genau ist eigentlich Fein- und Feinstreinigung?mo 06/2016

Die Begriffe Feinreinigung und Feinstreinigung werden in der Branche unterschiedlichst genutzt und definiert. Daher ist es sinnvoll, einen Blick auf die jeweiligen Sauberkeitsanforderungen, Aufgaben sowie die jeweils geeignete Anlagentechnik zu werfen.

 

ganzen Artikel lesen ...

Neue Anlage mit CNp und Dualfrequenz-UltraschallJOT 06/2016

Eine neue Kammer-Reinigungsanlage des Modular-Typs PowerJet stellt LPW Reinigungssysteme vor. Die Anlage ist neben den klassischen Optionen zudem mit den Verfahrensmöglichkeiten der Zyklischen Nukleation (CNp) sowie einem neuen Dualfrequenz-Ultraschall für hochwertige und anspruchsvolle Aufgabenstellungen in allen Industriebereichen ausgestattet.

ganzen Artikel lesen ...

Gibt es das perfekte Reinigungsverfahren?JOT 03/2016

Das Spektrum der industriellen Reinigungsverfahren reicht von reinen nasschemischen Varianten über die Waschmechanik mit Spritz-, Flut- und Druckumflutprozessen bis zu neuen Möglichkeiten mit zyklischer Nukleation. Nach welchen Kriterien soll der Anwender auswählen, und welches ist das perfekte Reinigungsverfahren für die jeweilige Anforderung?

ganzen Artikel lesen ...

Produktion jetzt auch in IndienJOT 13/2015

Der asiatische Markt stellt eine große Chance für deutsche Hersteller von Reinigungsanlagen dar. Ein Anlagenhersteller nutzt diese durch ein Joint Venture mit einem indischen Partner.

ganzen Artikel lesen ...

Ohne Gratfreiheit keine partikuläre SauberkeitJOT 11/2015

Wenn es um die Auslegung industrieller Reinigungsanlagen geht, wird das Thema Entgratqualität zwischen Kunde und Hersteller kontrovers diskutiert. Denn Bauteile mit Graten lassen sich nicht nach den definierten Parametern prozesssicher reinigen, selbst wenn sie nur leicht anhaften. Ist eine Vermeidungsstrategie nicht möglich, so stellt sich die Frage nach dem geeigneten Entgratverfahren.

ganzen Artikel lesen ...

Kapillaren sicher reinigenmo 10/2015

Die zyklische Nukleation könnte die Antwort auf bisher ungelöste Reinigungsaufgaben sein. Die zyklische Nukleation bietet die Option, die Reinigungseffektivität dort zu erhöhen, wo klassische Ultraschallwellen nicht hinkommen - zum Beispiel in Kapillaren, Hinterschneidungen und verdeckten Bohrungen.

ganzen Artikel lesen ...

Medienaufbereitung in der wässrigen ReinigungJOT 09/2015

Hochwertige industrielle Reinigungstechnik kann nur dann die gewünschten Leistungen sicherstellen, wenn die eingesetzten Medien - ob flüssig oder gasförmig - ihre Eigenschaften in Bezug auf Sauberkeit und Prozessunterstützung voll zur Entfaltung bringen. Deshalb kommt den Medienaufbereitungssystemen große Bedeutung zu. Entscheidend ist die richtige Auswahl.

ganzen Artikel lesen ...

Reinigen nach Maßmo 07/2015

Industrielle Reinigungsanlagen als Sonderlösungen - Das Angebot hochwertiger industrieller Reinigungsanlagen ist groß. Dabei drängen sich auf den ersten Blick für Anwender zwei wesentliche Unterschiede auf: Standard- oder Sondervariante bei wässrigen oder lösemittelbasierenden Systemen. Doch gibt es eine Standardlösung überhaupt?

ganzen Artikel lesen ...

LPW mit neuer ReinigungssparteJOT 06/2015

Zum 1. April 2015 wurde die LPW high purity als Tochterunternehmen der LPW Reinigungssysteme GmbH, Riederich, gegründet. Die Gründung erfolgte mit fünf ehemaligen Mitarbeitern der insolventen Advanced Wet Technolo- gies GmbH unter Beteiligung der Surface Alliance-Partner Emo Oberflächentechnik GmbH und Hösel GmbH.

ganzen Artikel lesen ...

So wird es sauber!mo 04/2015

Spritzen vs. Fluten: ein Vergleich bezüglich der Reinigungsleistung im wässrigen Bereich - Spritzen oder Fluten? Das ist bei der Integration wässriger Reinigungstechnik in die Wertschöpfungskette eine häufig gestellte Frage. Nicht zuletzt, weil Flutreinigungsverfahren oftmals teurer sind.

ganzen Artikel lesen ...

Worauf kommt es an? Medienvorlage in der wässrigen ReinigungJOT 04/2015

Welche Anordnung der Vorlagetanks für Prozessmedien bei Kammersystemen ist die beste? Wie so oft, lohnt sich auch bei dieser Frage eine differenzierte Sichtweise.

ganzen Artikel lesen ...

German Cleaning Systems for AsiaIST 01/15

Asia is a growth market and the demand for high-quality cleaning systems there is constantly increasing. This is why the Surface Alliance invited the Indian machine manufacturer NGCT, which is based in Pune, to become a member of the association of companies in 2010. Since then, production levels have constantly risen and the manufacturing site has been developed further. This article explains the bene ts of producing German products in India and the accompanying requirements.

ganzen Artikel lesen ...

Interview mit Gerhard Koblenzer - Anlagen-Anforderungen in den Fokus stellenProduktion 11/2014

Wer eine Reinigungsanlage installieren will, sollte möglichst zielgerichtet vorgehen. Gerhard Koblenzer, Geschäftsführer der LPW Reinigungssysteme GmbH, sagt, worauf man achten sollte.

ganzen Artikel lesen ...

Automation in der industriellen ReinigungstechnikJOT 11/2014

Automatisierte Transport- und Beladesysteme gehören auch in der industriellen Reinigungstechnik zu den Klassikern. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, einen kontinuierlichen, störungsfreien sowie gezielten Materialfluss mit möglichst geringer Personalbindung aufrecht zu erhalten. Doch damit allein ist es längst nicht mehr getan. Die Automation ist heute auch als integrale Link-Funktion zu verstehen.

ganzen Artikel lesen ...

Fleckenfrei trockenmo 10/2014

Um Teile von Hochdruckpumpen zuverlässig reinigen und konservieren zu können, hat ein Hersteller von Reinigungssystemen ein neues Bearbeitungsverfahren entwickelt. Dies erlaubt dem Anwender ertmals, zur Schaumbildung neigende Reiniger auch in einer wässrigen Einkammeranlage einzusetzen.

ganzen Artikel lesen ...

Neue Mini-PowerJetMO 08/2014

Pünktlich zur parts2clean 2014 hat die LPW Reinigungssysteme GmbH ihr Produktportfolio weiterentwickelt.

ganzen Artikel lesen ...

Auf dem Weg zum "Industrial Cleaning Management", Teil 2Teil 2 - JOT 08/2014

Reinheitsgerechte Bauteil- und Prozessgestaltung ist der Schlüssel zu effizienten und sicheren Produktionsabläufen. Immer mehr ist ein "Industrial Clean Management" - oder, wie es korrekt heißen sollte, ein "prozessorientiertes Sauberkeitsmanagement" - gefragt. Im zweiten Teil dieses Fachbeitrages geht es unter anderem um aktuelle Ansätze, um entsprechende Tools sowie um Anforderungen an das Personal in Produktion, Logistik und Qualitätssicherung.

ganzen Artikel lesen ...

Auf dem Weg zum "Industrial Cleaning Management", Teil 1Teil 1 - JOT 06/2014

Wenn die Anforderungen an das Produkt und dessen Oberflächengüte steigen, die Produktionskosten aber niedrig bleiben müssen, sind stetige Optimierungen der industriellen Reinigungstechnik erforderlich. Dabei empfiehlt sich eine Gesamtbetrachtung der Prozesskette: Gefragt ist ein "Industrial Cleaning Management".

ganzen Artikel lesen ...

Globale Präsenz durch regionale Kooperation - Inhabergeführte Unternehmen der Reinigungstechnik kooperieren erfolgreich im globalen WettbewerbMO Special 06/2014

Feste Unternehmens-Kooperationen können für KMU der Schlüssel für einen besseren Zugang zu internationalen Märkten sein. Auf diesem Gebiet gibt es jedoch einige Spielregeln zu beachten.

ganzen Artikel lesen ...

LPW im DIN-Normenausschuss

Das Deutsche Institut für Normung e. V. in Berlin fungiert als unabhängige Plattform für Standardisierung in Deutschland sowie weltweit. Es definiert Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die unter anderem der Sicherheit sowie Qualitätsverbesserung in allen Lebensbereichen dienen. Rund 32.000 Experten aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein. Zu ihnen gehört jetzt auch die LPW Reinigungssysteme GmbH mit einem Sitz im Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO). Das Riedericher Unternehmen wird durch seinen Entwicklungsleiter Hans Hauger vertreten.

ganzen Artikel lesen ...

Greater Flexibility and a Higher Throughput with a One-Piece-Flow - Tailor-Made and ModularJOT 03/14

State-of-the-art modular cleaning systems based on single-chamber machines combine the benefits of decentralised and centralised cleaning units, which makes them particularly flexible and efficient.

ganzen Artikel lesen ...

Modular Six-Chamber System - Interim and Final Cleaning in One MachineJOT 01/14

A multi-chamber machine has been developed for interim and final cleaning and corrosion protection of vehicle injection components, which allows for flexible operation and short cycle times.

ganzen Artikel lesen ...

Parts2Clean - Reinigung ist mehr als nur saubermachenProduktion 10/2014

Mit steigenden Qualitätsanforderungen wird auch die Reinigungstechnik zu einem immer wichtigeren Baustein der Fertigung. Wer eine entsprechende Anlage anschafft, muss einiges beachten, so die Experten.

ganzen Artikel lesen ...

Kooperation in der Surface Alliance lässt LPW wachsenMM 10/2013

Die verstärkte Kooperation Surface Alliance sowie die Weiterentwicklung der Automationssysteme und deren Anbindung an die Modularkonzepte haben für ein erfolgreiches Geschäftsjahr bei LPW Reinigungssysteme GmbH gesorgt.

ganzen Artikel lesen ...

Reinigungsanlage senkt EnergiekostenProduktion 34-35/2014

LPW präsentiert effizientes 6-Kammer-System für die Automobilzulieferindustrie.

ganzen Artikel lesen ...

Bedarf an hochwertigen ReinigungsanlagenProduktion Nr. 14, 2013

Neue Produkte und das Engagement in ausländischen Märkten hat das Geschäftsjahr 2012 der LPW Reinigungstechnik beflügelt. Geschäftsführer Gerhard Koblenzer über die Chancen für das laufende Jahr

ganzen Artikel lesen ...

Herausforderung Clean-ManagementMO 10/2013

Technische Sauberkeit als Aufgabenstellung an die gesamte Prozesskette Die Technische Sauberkeit hält als Anforderung an die Bauteileigenschaft zunehmend Einzug in die Wertschöpfungsprozesse der gesamten Lieferkette. Da die Reinigungstechnik jedoch einen deutlichen Kosten- faktor darstellt, ist die Auseinandersetzung mit dem Thema "Clean- Management" aus Kosten- und Effizienzgründen wirtschaftlich sinnvoll.

ganzen Artikel lesen ...

Der Prozess definiert die TechnikJOT 10/2013

Bei der Beschaffung neuer Anlagensysteme werden die entsprechenden Notwendigkeiten häufig nicht ausreichend berücksichtigt oder zu spät erkannt. Hier schafft eine rechtzeitige und inhaltlich vollständige Projektierung Abhilfe. Entscheidend dabei ist die aufgabengerechte Bestimmung des Reinigungs- und Trocknungsprozesses - und erst im Anschluss die eigentliche Ausführung der Reinigungsanlage an sich.

Ganzer Artikel als PDF...

ganzen Artikel lesen ...

Interview mit Gerhard Koblenzer über den Bedarf an hochwertigen ReinigungsanlagenProduktion 14/2013

Neue Produkte und das Engagement in ausländischen Märkten hat das Geschäftsjahr 2012 der LPW Reinigungstechnik beflügelt. Geschäftsführer Gerhard Koblenzer über die Chancen für das laufende Jahr.

ganzen Artikel lesen ...

Bottleneck vs. Invest - Reinigungskonzepte im VergleichJOT 08/2013

Die Diskussion über zentrale beziehungsweise dezentrale Lösungen ist so alt wie die Industrielle Reinigungstechnik selbst. Oft unterliegt die Auswahl einem gewissen Zeitgeist und wird durch das technisch Machbare zum jeweiligen Zeitpunkt geprägt. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der sachlichen Gegenüberstellung, den Erfahrungswerten, Entscheidungshilfen und nicht zuletzt mit dem Thema Bottleneck vs. Invest.

ganzen Artikel lesen ...

Netzwerk für industrielle ReinigungProduktion 06/2011

"Artikel lesen..."

ganzen Artikel lesen ...

Neue Möglichkeiten im Korrosionsschutzmo 08/2013

Neues Verfahren ermöglicht fleckenfreies Konservieren in wässrigen Einkammeranlage.

Damit gereinigte metallische Bauteile auch längere Lager- oder Transportzeiten unbeschadet überstehen, muss auf einen angepassten Korrosionsschutz geachtet werden. Mittels eines neuen Verfahrens kann ein Langzeit-Korrosionsschutz nun auch in wässrigen Einkammer- Anlagen realisiert werden.

ganzen Artikel lesen ...

Reinigungen nach dem thermischen EntgratenJOT 06/2013

Thermisch entgratete Bauteile stellen besondere Ansprüche an die Reinigung. Der folgende Beitrag informiert darüber, wie thermisch entgratete Bauteile effizient und prozesssicher gereinigt werden können.

ganzen Artikel lesen ...

Prozesseinflüsse bei der Herstellung von Alu-Druckgussbauteilen auf die BauteilsauberkeitZVOreport 3 - 06/2013

Bei der Oberflächenqualität von Bauteilen stellt die geeignete Reinigungstechnik zwar ein wichtiges Element dar, aber diese allein kann nicht den gewünschten Sauberkeitsgrad garantieren. Wesentlichen Einfluss auf das geforderte Endergebnis nehmen sowohl die grundsätzliche Bauteilbeschaffenheit als auch die vorgeschalteten Fertigungsprozesse. Daher gehört die Gesamtbetrachtung aller Produktionsabläufe auch unter dem Gesichtspunkt der Investitions- sowie Betriebskosten - für Hersteller und Betreiber von Reinigungsanlagen zu den wichtigsten Aufgaben.

ganzen Artikel lesen ...

Qualifizierte Vorversuche ersparen ÄrgerJOT 03/2013

Ist eine neue Reinigungsanlage erst installiert, ist es zu spät für große Änderungen. Durch qualifizierte Vorversuche als Grundlage für die Auswahl geeigneter Reinigungstechnik kann sich der Anwender manche Enttäuschung ersparen. Die Versuche zeigen nicht nur die Machbarkeit von Reinigungslösungen, sondern geben Auskunft darüber, wie wirtschaftlich die Anlage im Alltagsbetrieb arbeiten wird.

Ganzer Artikel als PDF...

ganzen Artikel lesen ...

Steigende Qualitätsansprüche nur über Teilereinigung mit NiveauMM 18/2012

In der Türkei steigen die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit nach der Bearbeitung. Der türkische Markt öffnet sich dadurch Reinigungsprozessen, die bessere Ergebnisse als einfache Spritzverfahren bieten. Zwangsläufig kommt es zu Geschäftskontakten mit deutschen Anlagenherstellern.

ganzen Artikel lesen ...

Flexibilisierung durch ModularitätJOT 10/2012

Die Anpassungfähigkeit von Produktionsmitteln steht seit jeher im Fokus fertigender Unternehmen. Daher existiert auch bei der Beschaffung von Reinigungstechnik mehr denn je der Wunsch, in ein flexibles Gesamtsystem zu investieren. Zukünftige Aufgabenstellungen werden kostengünstig und indivifuell durch modulare Reinigungssysteme gelöst, wie das Beispiel eines Automobilzulieferers zeigt.

ganzen Artikel lesen ...

Neues Shuttle-System für ReinigungsanlagenMO 06/2012

LPW hat ein Niederflur-Shuttle-System für den Einsatz in der Reinigungstechnik entwickelt, das sich im Vergleich zu klassischen Rollenbahnen durch eine erhöhte Flexibilität sowie eine bessere Erweiterbarkeit auszeichnet.

ganzen Artikel lesen ...

Prokura für Thomas DaiberIndustrieanzeiger 06/2012

Thomas Daiber, Vertriebsleiter bei der LPW Reinigungssysteme GmbH in Riederich, wurde zum 1. April 2012 Prokura erteilt.

ganzen Artikel lesen ...

Flexibles Shuttle-System für ReinigungsanlagenJOT 06/2012

In der industriellen Reinigungstechnik werden meißt klassische Rollenbahnen für den Transport von Warenkörben oder Paletten und für das Be- und Entladen eingesetzt. Derartige Systeme sind jedoch vergleichsweise unflexibel und lassen sich nur schlecht ausbauen.

ganzen Artikel lesen ...

Filmische OberflächenMO special 05/2012

In nahezu allen Industriebereichen steigen die Ansprüche an die Oberflächengüte von Bauteilen stetig. Dabei stellt die möglichst rückstandslose Beseitigung filmischer und organischer Verunreinigungen eine große Herausforderung dar, insbesondere bei Prozessen zur Feinreinigung.

ganzen Artikel lesen ...

TCG Herrmann: Kombinierte Inline-Reinigung und EntgratungJOT 05/2012

2005 wurde erstmals ein kombiniertes Entgrat- und Reinigungssystem in den Produktionsablauf bei einem Hersteller von Aluminium-Druckgusskomponenten integriert. Siether ist es im Dauereinsatz und liefert zuverlässig niedrige Restschmutzgehalte bei hohen Taktzeiten.

ganzen Artikel lesen ...

Den Prozess beschleunigenProduktion Nr. 20 - 05/2012

Neues Beschickungsmodell - LPW Reinigungssysteme GmbH hat ein Niederflur-Shuttle-System entwickelt, welches allen Anforderungen an einen modernen Reinigungsbetrieb entspricht und schnellere sowie effizientere Prozesse ermöglicht.

ganzen Artikel lesen ...

Neues Beschickungsmodell für besseres Handlingbesser lackieren 05/2012

Mit dem Shuttle schneller und effizienter arbeiten.

ganzen Artikel lesen ...

ATL Luhden: Entgraten und Reinigen in KombinationMO 03/2012

Entgrat- und Reinignungsprozesse sind für Betriebe oft mit aufwändigen finanziellen Maßnahmen verbunden. Die aus der Kooperation zweier Unternehmen entstandenen, neuen Technologien ermöglichen Anwendern nun, diese Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

ganzen Artikel lesen ...

Doppelkammerreinigungsanlage beugt Rückverschmutzung vorJOT 02/2012

Bei der Bauteilsäuberung mit Spritzreinigungssystemen entstehen regelmäßig Rückverschmutzungen. 

ganzen Artikel lesen ...

Ein gutes Jahr für LPW ReinigungssystemeJOT 01/2012

Bei LPW Reinigungssysteme ist man zufrieden mit der Geschäftsentwicklung des Jahres 2011. Mit dem modularen Anlagenkonzept für industrielle Bauteilreinigung konnte das Unternehmen nach eigenen Informationen weiter neue Kunden gewinnen.

ganzen Artikel lesen ...

Mittelstand made in GermanyJOT 10/2011

ganzen Artikel lesen ...

TCO: Bei Investitionen Folgekosten berücksichtigenProduktion 10/2011

ganzen Artikel lesen ...

Neues Versuchszentrum für thermisches Entgratenblechnet 06/2011

ganzen Artikel lesen ...

Netzwerk für industrielle Bauteilreinigung gegründetIndustrieanzeiger 06/2011

ganzen Artikel lesen ...

Häring: Reinigen plus LangzeitkonservierenJOT Special 06/2011

ganzen Artikel lesen ...

LPW verstärkt MarktaktivitätenJOT 06/2011

ganzen Artikel lesen ...

Ziehl-Abegg: Weniger Kosten durch lange BadstandzeitenMO 05/2011

ganzen Artikel lesen ...

Schoeller: Reinigung in Sonderanlage liefert Rohringe mit der für die Montage nötigen Sauberkeitblechnet 05/2011

ganzen Artikel lesen ...

Walter: Schleifmittel-Rückstände restlos entfernenJOT 04/2011

ganzen Artikel lesen ...

Basis für die Teilereinigung in Sonderanlagen ist der ModulbauMM 1-2/2011

ganzen Artikel lesen ...

"Ein vollständig neues Konzept" so Gerhard Koblenzer im Produktion-InterviewProduktion 37/2010

ganzen Artikel lesen ...

Sparsame Multitalente von LPWProduktion 29-30/2010

ganzen Artikel lesen ...

Schnelle Fertigungsanpassung setzt flexible Teilereinigung vorausMM Nr. 27/2010

ganzen Artikel lesen ...

Solartechnikbauteile porentief säubernProduktion Nr. 14/2010

ganzen Artikel lesen ...

Maßgeschneiderte Reinigungsanlage für SolartechnikbauteileJOT 11/10

ganzen Artikel lesen ...

More quality, less expenditureJOT International 01/10

Read more...

ganzen Artikel lesen ...

System PowerJet: Rapid support for flexible production processesJOT International Surface Technology 02/10

Read more ...

ganzen Artikel lesen ...

Mit neuem Konzept die Krise gemeistertProduktion 10/2010

ganzen Artikel lesen ...

Nach der Krise wieder guten Mutes, Wirtschaftsminister Ernst Pfister zu Besuch bei LPW in RiederichSüdwest Presse 09/2010

ganzen Artikel lesen ...

Sparsame und vielfältig kombinierbare ReinigungsanlagenJOT 08/2010

ganzen Artikel lesen ...

Bäderheizen mit Solarthermie...MO 7-8/2010

ganzen Artikel lesen ...

Modulare Reinigung im TaktMO 05/2010

ganzen Artikel lesen ...

Energieeffiziente Werkstück-WaschmaschinenDrehteil + Drehmaschine 05/2010

ganzen Artikel lesen ...

Energieeffizienz: Schritt für Schritt weniger EnergieJOT 04/2010

ganzen Artikel lesen ...

Reinigungssystem erweitertWerkstoffe 03/2010

ganzen Artikel lesen ...

Große Alu-Profile schnell feinstreinigen...JOT 01/2010

ganzen Artikel lesen ...

Sparsamer reinigenMAV 12/2009

ganzen Artikel lesen ...

Multitalent PowerJetNC Fertigung 11/2009

ganzen Artikel lesen ...

Wenig Restschmutz bei hohem Durchsatz (Thermisches Entgraten)JOT 10/2009

ganzen Artikel lesen ...

Wässrige Feinstreinigung erfordert spezielle Anlagenkonzepte...Blechnet 09/2009

ganzen Artikel lesen ...

LPW und ATL arbeiten zusammenblechnet 08/2009

ganzen Artikel lesen ...

Energie-Effizienz kann kein Selbstzweck seinEnergie-Effizienz Magazin 02/2009

ganzen Artikel lesen ...

Ressourcenschonende TeilereinigungProduktion 02/2009

ganzen Artikel lesen ...

Saubere Sache (Rohrreinigung)Blech 03/2008

ganzen Artikel lesen ...

6-Kammeranlage für besondere AnsprücheMO 12/2013

LPW zeigte auf der parts2clean, was mit dem Modularkonzept PowerJet möglich ist. Das Unternehmen baut mit der 13 Meter breiten und 9 Meter tiefen Hexa die erste XXL-6-Kammer-Maschine dieser Art.

ganzen Artikel lesen ...

Ihre Nachricht an uns

Spamschutz:

So erreichen Sie uns

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK, wenn nicht, wählen Sie bitte die Schaltfläche "verweigern", dann werden wir keine Cookies setzen, die persönliche Daten speichern.